teravinolque Logo

teravinolque

Die Wurzeln der Meditation entdecken

Eine faszinierende Reise durch 5.000 Jahre spiritueller Traditionen und ihre Bedeutung für unser modernes Leben. Erforsche die Ursprünge, die heute noch wirken.

Lernprogramm erkunden

Der Weg durch die Jahrhunderte

Meditation entstand nicht über Nacht. Sie entwickelte sich über Jahrtausende in verschiedenen Kulturen, jede mit ihren eigenen Erkenntnissen über den menschlichen Geist.

3000-1500 v. Chr.

Indische Veden

In den ältesten Sanskrit-Texten finden sich erste Beschreibungen von Dhyana - der Praxis des stillen Geistes. Hier entstanden die Grundlagen für alles, was folgen sollte.

6. Jahrhundert v. Chr.

Buddha und die Achtsamkeit

Siddhartha Gautama systematisierte die Meditation und machte sie zur Grundlage des Erwachens. Seine Vipassana-Technik wird heute weltweit praktiziert.

2. Jahrhundert v. Chr.

Patanjalis Yoga-Sutras

Das Standardwerk des Raja Yoga entstand und definierte Meditation als den achten Pfad - Samadhi. Diese Texte prägen bis heute unser Verständnis.

1960er Jahre

Ankunft im Westen

Maharishi Mahesh Yogi und andere Lehrer brachten Meditation nach Europa und Amerika. Wissenschaftliche Studien begannen die Wirkungen zu erforschen.

Traditionelle Schulen verstehen

Jede Kultur entwickelte ihre eigenen Ansätze zur Meditation. Diese Vielfalt zeigt, wie universal das menschliche Bedürfnis nach innerem Frieden ist.

Indien

Vipassana

Die Einsichtsmeditation lehrt uns, die Realität so zu sehen, wie sie wirklich ist. Durch achtsame Beobachtung von Körper und Geist entstehen tiefe Erkenntnisse über die Natur des Lebens.

"Sehen was ist, ohne zu urteilen - der Schlüssel zur Befreiung"
Tibet

Dzogchen

Die "Große Vollendung" zeigt den direkten Pfad zur Erkenntnis unserer wahren Natur. Ohne komplizierte Techniken führt sie direkt zum Erwachen.

"Der Geist in seinem natürlichen Zustand ist bereits vollkommen"
Japan

Zen

Zazen, das "Nur-Sitzen", verkörpert die Essenz des Zen. Hier geht es nicht um Erreichen, sondern um das pure Sein im gegenwärtigen Moment.

"Sitzen ist Buddha, Buddha ist Sitzen"
China

Taoistische Meditation

Im Einklang mit dem Tao zu leben bedeutet, mit dem natürlichen Fluss des Lebens zu verschmelzen. Diese Praxis kultiviert Wu Wei - das mühelose Handeln.

"Wie Wasser seinen Weg findet, so findet der Geist zur Ruhe"

Meditation heute neu erleben

Die alten Weisheiten sprechen auch zu uns Modernen. Wenn wir verstehen, woher Meditation kommt und warum sie entstanden ist, können wir sie authentischer praktizieren.

Unser Ansatz verbindet historisches Wissen mit praktischer Anwendung. So entwickelst du ein tieferes Verständnis für das, was du tust.

Unseren Ansatz entdecken →
Traditionelle Meditationspraxis in einem historischen Tempel Alte Meditationstexte und Schriften

Dein Weg in die Praxis

Unser Programm startet im Oktober 2025 und führt dich systematisch durch die verschiedenen Traditionen. Du lernst nicht nur die Techniken, sondern verstehst auch ihre kulturellen und spirituellen Hintergründe.

  • Historische Kontexte verstehen und praktisch anwenden
  • Verschiedene Meditationsstile aus erster Hand erlernen
  • Eigene Praxis auf solidem Fundament aufbauen
  • Kleine Gruppen für intensive Betreuung
  • Flexibles Lerntempo nach deinen Bedürfnissen

Die Weisheit von 5.000 Jahren wartet darauf, von dir entdeckt zu werden. Mach den ersten Schritt auf diesem faszinierenden Weg.

Interesse geweckt?

Erfahre mehr über unser Team und unsere Philosophie.

Unser Team kennenlernen
Klaus Bergmann, Experte für Meditationsgeschichte und traditionelle Praktiken

Klaus Bergmann
Meditationslehrer & Historiker