Unser Meditationsteam
Erfahrene Praktiker und Gelehrte, die Sie auf Ihrer Reise durch die reiche Geschichte der Meditation begleiten
Die Entwicklung unserer Meditationspraxis
Von den ersten Schritten in die Welt der Meditation bis zur umfassenden Erforschung ihrer historischen Wurzeln – eine Reise durch 15 Jahre des Lernens und Lehrens
Verschiedene Wege, ein gemeinsames Ziel
Tradition trifft Moderne
Unsere Arbeit verbindet jahrhundertealte Weisheit mit zeitgemäßer Vermittlung. Wir haben gelernt, dass die Geschichte der Meditation nicht nur Vergangenheit ist – sie lebt in jeder Praxis weiter.
Die alten Texte sprechen zu uns, wenn wir ihre Sprache verstehen. Deshalb nehmen wir uns Zeit, die historischen Zusammenhänge zu erklären und erfahrbar zu machen.

Praxis aus Erfahrung
Jeder in unserem Team bringt persönliche Erfahrungen aus verschiedenen Traditionen mit. Von Vipassana-Retreats in Myanmar bis zu Zen-Sesshin in Japan – wir haben praktiziert, bevor wir gelehrt haben.
Diese Erfahrungen fließen in unsere Programme ein. Wenn wir über die Entwicklung der Achtsamkeitsmeditation sprechen, dann aus eigenem Erleben heraus.

Forschung und Vermittlung
Die Geschichte der Meditation ist komplex und vielschichtig. Wir verbringen viel Zeit damit, verlässliche Quellen zu finden und historische Entwicklungen nachvollziehbar zu machen.
Dabei geht es nicht nur um Jahreszahlen und Namen, sondern um das Verständnis, wie verschiedene Kulturen Meditation entwickelt und geprägt haben. Diese Erkenntnisse teilen wir gerne mit anderen.

Die Menschen hinter der Lehre


Unser gemeinsamer Ansatz
Was uns vereint, ist die Überzeugung, dass Meditation mehr als nur Entspannung ist. Sie ist ein Weg der Erkenntnis, der sich über Jahrtausende entwickelt hat und verschiedenste Kulturen geprägt hat.
Wir glauben daran, dass das Verständnis dieser Geschichte die eigene Praxis vertieft. Wenn man weiß, woher eine Technik kommt und wie sie sich entwickelt hat, praktiziert man bewusster.
Dabei ist uns wichtig, authentisch zu bleiben. Wir romantisieren nicht und versprechen keine schnellen Lösungen. Stattdessen zeigen wir ehrlich auf, was Meditation kann und was nicht.
- Respekt vor den ursprünglichen Traditionen
- Kritische Auseinandersetzung mit historischen Quellen
- Praxisorientierte Vermittlung ohne Esoterik
- Ehrlichkeit über Grenzen und Möglichkeiten
- Kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln