teravinolque Logo

teravinolque

Meditation durch die Jahrhunderte verstehen

Entdecke die faszinierende Reise der Meditation von den antiken Traditionen bis zur modernen Wissenschaft. Unser umfassendes Lernprogramm verbindet historisches Wissen mit praktischer Anwendung für deine persönliche Entwicklung.

Die Entwicklung der Meditation

Folge der beeindruckenden Entwicklung meditativer Praktiken durch verschiedene Kulturen und Epochen. Jede Ära hat einzigartige Techniken und Erkenntnisse hervorgebracht, die heute noch relevant sind.

3000-1500 v. Chr.

Ursprünge in den Veden

Die ersten schriftlichen Erwähnungen meditativer Praktiken finden sich in den vedischen Texten Indiens. Diese frühen Formen konzentrierten sich auf Atemtechniken und mantische Wiederholungen, die als Dhyana bekannt wurden.
6. Jahrhundert v. Chr.

Buddhistische Revolution

Buddha systematisierte die Meditation als zentralen Weg zur Erleuchtung. Die Vipassana-Meditation und der achtfache Pfad entstanden, die bis heute millionen Menschen praktizieren. Achtsamkeit wurde zum Kernprinzip.
2. Jahrhundert n. Chr.

Christliche Kontemplation

Die Wüstenväter entwickelten kontemplative Praktiken, die später zu strukturierten Gebetsformen wie dem Jesusgebet wurden. Diese christlichen Meditationsformen betonten die innere Stille und Gotteserfahrung.
8. Jahrhundert

Zen-Tradition in Japan

Durch chinesische Mönche erreichte die Zen-Meditation Japan und entwickelte sich zu einer eigenständigen Tradition. Zazen und die Kunst der Achtsamkeit im Alltag prägten die japanische Kultur nachhaltig.
1970er Jahre

Wissenschaftliche Wende

Forscher wie Herbert Benson begannen, die physiologischen Effekte der Meditation zu untersuchen. Die Entdeckung der "Entspannungsreaktion" markierte den Beginn der evidenzbasierten Meditationsforschung.

Unsere Lernmodule

Jedes Modul kombiniert historische Einblicke mit praktischen Übungen. Du lernst nicht nur die Geschichte, sondern wendest traditionelle Techniken in modernem Kontext an.

Antike Meditationspraktiken mit traditionellen Symbolen
Grundlagen

Antike Weisheitstraditionen

Tauche ein in die vedischen und buddhistischen Grundlagen der Meditation. Lerne die ursprünglichen Sanskrit-Begriffe kennen und verstehe, wie diese jahrtausendealten Techniken entstanden sind.

6 Wochen • Online & Präsenz
Moderne Meditationsforschung in wissenschaftlicher Umgebung
Aufbau

Neurowissenschaft der Meditation

Verstehe die wissenschaftlichen Grundlagen: Wie verändert Meditation das Gehirn? Welche messbaren Effekte gibt es auf Stress, Konzentration und Wohlbefinden? Aktuelle Forschungsergebnisse erklärt.

8 Wochen • Hybrid-Format

Stimmen unserer Teilnehmer

"Das Programm hat mein Verständnis für Meditation völlig verändert. Besonders die historischen Zusammenhänge zu verstehen, macht die Praxis so viel bedeutungsvoller. Jetzt meditiere ich bewusster und gezielter."

Portrait von Teilnehmer Konstantin Bergmann

Konstantin Bergmann

Programmteilnehmer 2024

"Endlich verstehe ich, warum bestimmte Techniken so funktionieren, wie sie funktionieren. Die Verbindung zwischen alter Weisheit und moderner Wissenschaft ist faszinierend und sehr praktisch anwendbar."

Portrait von Teilnehmer Severin Lundqvist

Severin Lundqvist

Kursabsolvent 2024

"Die Dozenten vermitteln komplexe Inhalte sehr verständlich. Man merkt ihre jahrelange Erfahrung und Leidenschaft für das Thema. Ich empfehle das Programm jedem, der Meditation wirklich verstehen möchte."

Portrait von Teilnehmer Dimitri Novakovic

Dimitri Novakovic

Workshop-Teilnehmer 2024

Starte deine Reise im Oktober 2025

Unser nächster Kurs beginnt im Herbst 2025. Die Plätze sind begrenzt, da wir Wert auf intensive Betreuung in kleinen Gruppen legen. Sichere dir jetzt deinen Platz für diese transformative Lernerfahrung.

Jetzt anmelden

Kursbeginn: 15. Oktober 2025 • Dauer: 4 Monate • Max. 15 Teilnehmer